Bau - Vitrine 1
Die Burg Eisenberg wurde um 1300 von Peter von Hohenegg als Wohnsitz und als Verwaltungszentrum der Herrschaft Eisenberg erbaut. Die Burg wurde bis zu ihrer Zerstörung 1646 mehrmals umgebaut.
- Die Fenster waren durch Butzenscheiben verglast und ein "Windeisen" verhinderte, dass bei einem Sturm ein Fenster eingedrückt wurde.
- Die Dächer der Burg waren durch Mönch- und Nonnenziegel eingedeckt.
- Mörtelbruchstücke aus der Kapelle beweisen, dass die Wände verputzt und bemalt waren.
- Ein angekohlter Türsturz erinnert an den Brand der Burg im Bauernkrieg.