Gotik - Vitrine 2
Im Jahre 1525 wurde Eisenberg von aufständischen Bauern erobert. Reste der zerstörten gotischen Kachelöfen fanden sich vor allem im Zwinger und im Vorwerk.
- Reliefkachel "Pelikan"
Die Legende erzählt: Nach einer langen Trockenheit sind die Jungen des Pelikans verdurstet. Der Pelikan öffnete sich daraufhin die Brust und erweckte mit seinem Blut die Jungen wieder zum Leben. Der
Pelikan wurde dadurch zum Sinnbild für den Opfertod von Christus, später auch für seine Mutter Maria.
- Nischenkachel "Gotisches Fenster"
Darstellung eines Fenstererkers mit drei mit Butzenscheiben verglasten Fenstern, darüber ein Kreuzgratgewölbe. - Nischenkacheln vergrößern die Oberfläche eines Ofens und strahlen dadurch mehr Wärme
ab.