Kultur - Vitrine 11
In dieser Tischvitrine wurden alle Funde zusammengefasst, die Zeugnisse der Lebensgewohnheiten der Burgbewohner sind.
- Wirtel
Als es noch kein Spinnrad gab, wurden die Fasern mit einer Spindel zusammengedreht. Die Wirtel bildete dabei den Schwungring. (Der Holzstab dient der Veranschaulichung.)
- Plombe
Die ausgestellte Plombe ist ein sehr seltenes Stück. Mit ihr wurden wohl Säcke mit Handelswaren verplombt.
- Maultrommel
Eine Maultrommel ist ein Musikinstrument. Es wird mit der runden Seite auf die Zähne gelegt und an der Feder in der Mitte angezupft. Dadurch werden Töne erzeugt, die durch den Hohlraum des Mundes
verstärkt werden. (Das neue Exemplar dient der Veranschaulichung.)
- Münzen
In der Burg und im Streubereich wurden 14 Münzen geborgen. Die älteste datiert in die Zeit vor 1300 (silberner Braktiat von Ludwig II. von Bayern, 1255 - 1294), die jüngeren Geldstücke stammen aus
der Zeit um 1600.